PRESSEMITTEILUNG vom 23.07.2015 / Stand: 13.20 Uhr /Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronner Str. - 23.07.2015Heilbronn: Mit über 3,5 Promille in Zelle In der
Ausnüchterungszelle endete die Nacht in Heilbronn für einen
50-Jährigen. Eine Anwohnerin meldete der Polizei am späten
Mittwochabend, dass ein Betrunkener im Bereich der Leinbachpassage in
Neckargartach herumschreien würde. Bei einer Überprüfung durch eine
Streife fanden die Beamten den 50-Jährigen schlafend vor. Aufgrund
seiner Alkoholisierung war er jedoch zunächst nicht ansprechbar.
Nachdem er etwas zu sich gekommen war, führten die Polizisten einen
Alkoholtest durch. Das Gerät zeigte einen Wert von über 3,5 Promille
an. Da sich der Betrunkene nicht mehr auf den Beinen halten konnte,
musste er die Ordnungshüter begleiten. Weil er sich zudem leicht
verletzt hatte, musste er im Krankenhaus medizinisch versorgt werden,
ehe er die Nacht in der Zelle des Böckinger Polizeireviers verbringen
musste.
Eppingen: Drei Personen bei Unfall verletzt Drei verletzte
Personen sowie Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro sind die
Folgen eines Unfalls am Mittwochmorgen in Eppingen. Ein 19-Jähriger
fuhr gegen 7 Uhr mit seinem Fiat Punto auf der
Heilbronner Straße.
Vermutlich wegen der tiefstehenden Sonne in Verbindung mit nicht
angepasster Geschwindigkeit übersah der Fahranfänger einen am rechten
Fahrbahnrand geparkten Traktor samt seiner zwei Anhänger. Der Fiat
prallte mit voller Wucht gegen die linke Ecke eines Anhängers, der
dadurch auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde und gegen den
entgegenkommenden Skoda eines 46-Jährigen prallte. Der Fahrer des
Skodas sowie die beiden 18-Jährigen Mitfahrer im Fiat erlitten
leichte Verletzungen und wurden vorsorglich mit einem Rettungswagen
ins Krankenhaus eingeliefert. Während der Unfallaufnahme blieb die
Heilbronner Straße gesperrt. Die Feuerwehr war mit 18 Mann im
Einsatz. Weiterhin war neben zwei Rettungsfahrzeugen auch ein Notarzt
an der Unfallstelle.
Bad Rappenau / Heilbronn: Unfallfluchten Sachschaden in Höhe von
etwa 1.500 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer bei einem
Unfall in Bad Rappenau. Am Dienstag, gegen 12 Uhr, stand der Toyota
Yaris einer 60-Jährigen auf dem Parkplatz eines
Lebensmitteldisounters in der Riemenstraße. Vermutlich beim Ein- oder
Ausparken beschädigte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug den PKW und
fuhr danach weiter, ohne den Vorfall der Polizei zu melden. Zeugen,
die den Unfall beobachtet haben, sollten sich bei der Eppinger
Polizei unter Telefon 07262 6095-0 melden.
Bei einer weiteren Unfallflucht am Dienstag in Heilbronn richtete
ein Verkehrsteilnehmer einen Schaden in Höhe von zirka 2.000 Euro an
und verschwand unerlaubt von der Unfallstelle. Eine 41-Jährige
stellte ihren Peugeot 208 gegen 13.30 Uhr in der Beethovenstraße in
Richtung Charlottenstraße, auf Höhe Gebäude Nr. 62, ab. Als sie gegen
15.45 Uhr zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Wagen an der hinteren
linken Stoßstange beschädigt wurde. Offenbar war ein anderer
Autofahrer mit seinem Fahrzeug dagegen gefahren. Zeugen des Vorfalls
sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500
melden.
Heilbronn: Beim Klauen erwischt Beim Diebstahl des Thermostats
eines Kühltransporters wurde ein 22-Jähriger am Mittwochmittag in
Heilbronn ertappt. Ein Zeuge befand sich in seiner Mittagspause gegen
12.40 Uhr vor einer Firmenzufahrt und beobachtete den Fahrer eines
Sattelzuges, der rückwärts an einen weiteren abgestellten Sattelzug
mit Kühlauflieger heranfuhr. Der Fahrer stieg im Anschluss aus und
machte sich an dem Kühltransporter zu schaffen. Nach Angaben des
Zeugen durchtrennte er drei schwarze Kabelstränge und montierte eine
Kunststoffbox ab. In dieser befindet sich offenbar eine elektronische
Schalteinheit und ein Thermostatregler. Auf dem Weg zum Führerhaus
seines Lasters steckte er die Box unter sein T-Shirt, stieg ein und
fuhr Richtung Albertistraße davon. Der Zeuge verständigte die
Polizei, nachdem er weiterhin beobachtet hatte, dass der mutmaßliche
Dieb an einer nahegelegenen Speditionsfirma hielt. Eine Streife des
Heilbronner Polizeireviers war wenig später vor Ort, stellte den
Tatverdächtigen fest und konfrontierte den 22-Jährigen mit den
Vorwürfen. Das gestohlene Fahrzeugteil fanden die Polizisten in der
Schlafkabine des Fahrers und stellten es sicher. Der 22-Jähriger
wurde daraufhin festgenommen und konnte nach Zahlung einer
Sicherheitsleistung wieder auf freien Fuß entlassen werden. Der Wert
des Diebesguts wird auf etwa 900 Euro geschätzt. Der Sachschaden
dürfte rund 50 Euro betragen. Eine Anzeige folgt.
Neckarsulm: Arbeitersunfall - 30-Jähriger schwerverletzt Mit
schweren Verletzungen musste ein 30-Jähriger nach einem Arbeitsunfall
in Neckarsulm ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen 8.40 Uhr war der
Mann mit Bodenbelagsarbeiten in einem Firmenrohbau beschäftigt.
Vermutlich bei dem Versuch, ein Gitter einzuhängen, stürzte der
30-Jährige knapp drei Meter in die Tiefe und blieb verletzt liegen.
Mit Unterstützung der Feuerwehr wurde der Mann aus seiner misslichen
Lage befreit und ins Krankenhaus eingeliefert.
Lauffen: Unfall auf der Wehrbrücke Zwei leichtverletzte Personen
und mehrere Tausend Euro Sachschaden sind die Folgen eines
Auffahrunfalls am Dienstag in Lauffen. Eine 28-Jährige befuhr gegen
18 Uhr die Wehrbrücke und fuhr vermutlich aus Unachtsamkeit auf den
Mercedes einer gleichaltrigen Frau. Durch den heftigen Aufprall wurde
der Mercedes auf den Audi eines 50-Jährigen geschoben. Bei dem Unfall
erlitten der 50-Jährige sowie die Merdedesfahrerin leichte
Verletzungen.
Zaberfeld: Navi und Autoräder abmontiert und gestohlen Auf das
Navigationsgerät sowie die Räder eines VW Lupo hatten es Unbekannte
zwischen Sonntag und Dienstag in Zaberfeld abgesehen. Auf dem
Parkplatz der Bungalow-Siedlung in der Seestraße war das abgemeldete
Fahrzeug abgestellt. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe des
Fahrzeugs ein und montierten ein nachträglich eingebautes Navi aus.
Weiterhin montierten sie alle vier Räder des PKW ab und nahmen sie
mit. Der Versuch den Kofferraum zu öffnen misslang. Der Wert des
Diebesguts wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die den
Diebstahl beobachtet haben, sollten sich bei der Güglinger Polizei
unter Telefon 07135 6507 melden.
Schwaigern / Wüstenrot: Motorräder gestohlen Auf ein Motorrad im
Wert von etwa 16.000 Euro hatten es bislang unbekannte Diebe in der
Nacht auf Mittwoch in Schwaigern-Stetten abgesehen. Auf bislang noch
nicht bekannte Art gelangten die Täter in die Doppelgarage eines
Wohnhauses in der Bahnhofstraße und entwendeten die mittels
Lenkradschloss gesicherte BMW K1300R. Zum Abtransport öffneten sie
offensichtlich das Garagentor und verschlossen es im Anschluss
wieder. Bei dem zwei Jahre alten Motorrad handelt es sich um eine
Sonderedition 30 Jahre K-Modell. Es ist schwarz, weiß, rot lackiert.
Durch den Besitzer war die Maschine derzeit auf einer
Internetplattform zum Kauf angeboten worden. Ob die Diebe auf diese
Weise von der Existenz der BMW erfahren haben, ist unklar, kann aber
nicht ausgeschlossen werden. Ein Zeuge konnte zudem beobachten, wie
mehrere Personen zur Tatzeit etwas in einen weißen Kastenwagen
einluden. Auch hier ist bislang nicht klar, ob ein Zusammenhang mit
dem Diebstahl besteht. Personen, die sachdienliche Hinweise zur
Aufklärung der Tat geben können oder Tipps zum Verbleib des Motorrads
haben, sollten sich bei der Polizei Leintal unter Telefon 07138
81063-0 melden.
Ein weiterer gleichgelagerter Diebstahl wurde am MIttwoch bei der
Obersulmer Polizei angezeigt. Zwischen Samstag, dem 27. Juni, und
Dienstagabend entwendeten unbekannte Diebe das in einem Schuppen
abgestellte Motorrad der Marke BMW. Auch in diesem Fall hatte der
62-jähriger Besitzer ein Inserat auf einer Internetplattform
geschaltet, um seine Maschine zu verkaufen. Ob diese Verkaufsanzeige
etwas mit dem Diebstahl zu tun hat, bleibt bislang unklar. Der Wert
des Motorrads wird auf etwa 11.200 Euro geschätzt. Zeugen, die
Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der
Obersulmer Polizei unter Telefon 07130 7077 melden. Ein
Tatzusammenhang zwischen den beiden Diebstählen kann nicht
ausgeschlossen werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/