zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 30.03.2016 / Stadt- und Landkreis Heilbronn / Stand: 10.40 Uhr

Daimlerstr. - 30.03.2016

Kirchardt: Wilder Westen mit Promille

Ohne Versicherung, dafür aber mit Promille fiel ein Mofafahrer in
der Nacht zu Mittwoch in Kirchardt auf, als er mit seinem Fahrzeug
mehrfach gegen die verschlossene Eingangstür eines Supermarkts fuhr
und diese beschädigte, ehe er seine Fahrt fortsetzte. Wie bisherige
Ermittlungen ergaben, setzte sich der 19-Jährige zunächst gegen 21
Uhr auf seinen nicht zugelassenen Mofaroller und fuhr zu einem
nahegelegenen Supermarkt. Dort kaufte er sich eine Flasche
Spirituose, trank diese aus und fuhr nach Heilbronn-Kirchhausen, um
einen Bekannten zu besuchen. Auch dort trank er Alkohol, ehe er
zurück nach Kirchardt fuhr. Um erneut Alkohol zu erwerben, steuerte
er den Supermarkt in der Daimlerstraße an. Die Tatsache, dass bereits
mittlerweile Mitternacht war und das Geschäft geschlossen hatte,
erzürnte den betrunkenen Mann so, dass er sich auf seinen Roller
setzte und mehrfach gegen die Glaseingangstür fuhr und dadurch einen
Schaden verursachte. Anschließend fuhr er Richtung Ortsmitte davon.
Ein Zeuge verständigte die Polizei, die den 19-Jährigen im Bereich
der Zeppelinstraße kontrollierte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert
von etwa zwei Promille. Eine Blutprobe war obligatorisch. Eine
Anzeige folgt.

Gemmingen: Zigaretten und Bargeld gestohlen

Erneut waren Zigaretten und Bargeld das begehrte Ziel bislang
unbekannter Diebe. In der Nacht zum Dienstag flexten die Täter einen
Automaten in der Streichenberger Straße sowie der Eppinger Straße auf
und entwendeten den Inhalt. Die Höhe des Sach- und Diebstahlsschaden
ist bislang noch nicht bekannt. Hinweise auf die Täter hat die
Polizei bislang nicht. Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen
haben, sollten sich bei der Eppinger Polizei, Telefon 07262 6095-0,
melden.

Heilbronn / Schwaigern: Ärger in Asylunterkünften

Wegen Körperverletzungsdelikten in Asylunterkünften in Heilbronn
und Schwaigern wurde die Polizei in der Nacht zu Mittwoch alarmiert.
Gegen 1 Uhr verständigte ein Bediensteter eines Sicherheitesdienstes
die Polizei, da sich etwa zehn Personen vor der Unterkunft in der
Austraße mit Stöcken und Stühlen bewaffnet hätten und aufeinander
losgehen würden. Sechs Streifen der Polizeireviere Heilbronn und
Böckingen sowie die Polizeihundeführer waren wenig später vor Ort.
Die Beamten konnten feststellen, dass zumindest ein 22-Jähriger bei
einer tätlichen Auseinandersetzung von mindestens drei Bewohnern
leicht verletzt worden war. Allerdings konnten weder Grund der
Auseinandersetzung noch wer daran beteiligt gewesen war in Erfahrung
gebracht werden, da eine sprachliche Verständigung nicht möglich war.
Die Lage konnte weitgehend entschärft und die Ruhe hergestellt
werden. Die Ermittlungen dauern an.

Auch nach Schwaigern mussten die Beamten des Lauffener
Polizeireviers in der Frühe ausrücken, da es gegen 3.30 Uhr in einer
Sammelunterkunft in der Neipperger Straße zu einer tätlichen
Auseinandersetzung gekommen war. Die Polizeibeamten trafen zwei
28-jährige Männer an, die beide leichte Verletzungen hatten. Wie in
Erfahrung gebracht werden konnte, waren sie in Streit geraten und
gingen dann aufeinander los. Der Grund des Zwists ist nicht bekannt.
Die Ermittlungen dauern an.

Neuenstadt: Bergab - Betrunken am Steuer

Eine Blutprobe sowie seinen Führerschein musste ein Autofahrer
nach einem Unfall am Dienstag in Neuenstadt bei der Polizei abgeben.
Der Mann setzte sich gegen 14.40 Uhr ans Steuer seines Mazdas und
wollte vom Parkplatz eines Discounters in der Neckarsulmer Straße
fahren. Aufgrund seines vorherigen, übermäßigen Alkoholkonsums verlor
er jedoch die Kontrolle über den PKW, fuhr über einen Bordstein und
anschließend eine Böschung zur Brettach hinab. Dort kam der Wagen zum
Stehen. Zeugen beobachteten das Geschehen und verständigten die
Polizei. Beim Eintreffen der Polizei musste der 45-Jährige ins
Alkoholmessgerät pusten. Dieses zeigte über 2,6 Promille an. Eine
Anzeige folgt.

Bad Friedrichshall: Kiosk aufgebrochen

Auf Zigaretten, Schnupftabak sowie mehrere Schlüsselanhänger hatte
es ein unbekannter Einbrecher in Bad Friedrichshall abgesehen.
Zwischen Montag, 12 Uhr, und Dienstag, 8 Uhr, verschaffte sich der
Täter gewaltsam Zutritt in einen Kiosk in der
Bergrat-Bilfinger-Straße. Aus dem Inneren entwendete er die begehrten
Gegenstände. Auffallend war, dass der Dieb zahlreiche
Schlüsselanhänger mit Motiven der Stadt Bad Friedrichshall mitnahm.
Der Wert des Diebesguts ist, wie so oft, deutlich unter dem
angerichteten Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise auf den
Dieb hat die Polizei bislang nicht. Zeugen mögen sich unter Telefon
07136 9803-0 melden.

Flein: Wartehäuschen beschädigt

Die Glasscheibe eines Buswartehäuschens beschädigten Unbekannte
Dienstagabend in Flein. Ein Anwohner wurde gegen 22.20 Uhr durch
Geräusche aufmerksam und stellte fest, dass eine Gruppe von etwa fünf
Jugendlichen an der Bushaltestelle in der Heilbronner Straße standen
und eine Glasscheibe des Unterstandes beschädigten. Noch vor
Eintreffen der Polizei stiegen die Personen offenbar in einen Bus in
Richtung Heilbronn ein. Eine Fahndung im Stadtgebiet, wo die Gruppe
den Bus verließ, verlief ohne Erfolg. Hinweise auf die Täter nimmt
die Polizei Untergruppenbach, Telefon 07131 64463-0, entgegen.

Heilbronn: Unfall mit Zivilfahrzeug - zwei Verletzte

Bei einem Zusammenstoß mit einem Zivilfahrzeug der Polizei wurde
eine Person am Dienstagabend leicht verletzt. Mit einem Mercedes fuhr
der Polizeibeamte gegen 18.45 Uhr auf der B27 von Neckarsulm in
Richtung Heilbronn und bog an der Karl-Wüst-Brücke nach rechts in
Richtung Neckargartach ab. Er befuhr den rechten Fahrstreifen und
wollte seinen Wagen wenige Meter weiter wenden, um zurückzufahren.
Dabei übersah er den auf der linken Spur fahrenden VW einer
30-Jährigen. Die Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr
verhindern und fuhr seitlich in den Mercedes. Der 34-jährige Fahrer
erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde vorsorglich mit
einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die VW-Lenkerin blieb
bisherigen Erkenntnissen nach unverletzt. An den Fahrzeugen entstand
Sachschaden in Höhe von knapp 8.000 Euro.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen